Skip to main content

Vital sein – vital führen

Kennst du das auch? Es gibt diese Tage, da fühlst du dich wie Superwoman/-man. Du strotzt nur so vor Tatendrang und Energie. Projekte und Aufgaben bringst du mit Leichtigkeit zum Laufen oder erledigst sie ohne viel Wenn und Aber. Und dann gibt es die Tage, ….

…an denen du kaum aus dem Bett kommst, geschweige denn, jemanden inspirieren oder begeistern kannst, da du dich ja kaum selbst motivieren kannst. Du fühlst dich ausgepowert und alles andere als gesund und vital. 

Um langfristig gesund, leistungsfähig und kreativ zu sein, braucht es das richtige Maß an An- und Entspannung. Da im Yoga der Anspannung immer eine Entspannung folgt, übst du dich darin, das richtige Maß auch für dich im Alltag zu erkennen. 

5 Yoga Tipps für deine tägliche Superpower

Dein tägliches Yoga-Date

Roll deine Yogamatte aus, am besten täglich. Keine Zeit? Überdenke deine Prioritäten. Wie anfangs schon erwähnt, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben, braucht es Phasen der Anspannung- und Entspannung im richtigen Maß. Sei es dir wert und schenke dir täglich eine Yogasession. Diese muss nicht ewig lang sein, aber regelmäßig. Nutze gerne meine Online-Videos, diese kannst du dir flexibel zusammenstellen. Je nachdem, was du an diesem Tag gerade brauchst, um vital und entspannt deinen Tag zu meistern. 

Einfach mal tief durchatmen und chillen

Ja, auch wenn der Leistungsdruck groß ist, die Ziele hoch gesteckt sind, gerade dann ist es wichtig, entspannt zu bleiben, um nicht auf halber Strecke schlapp zu machen. 

Stell dich öfter mal ans offene Fenster oder geh in der Mittagspause eine Runde durch den Park für bewusste tiefe Atemzüge. Dein Atem hat einen direkten Einfluss auf dein Nervensystem. Denn unsere Lungen sind von Nerven durchzogen, die sich an beide Netzwerke des autonomen Nervensystem anschließen. Je tiefer und sanfter man also einatmet und je länger man ausatmet, desto ruhiger und entspannter wird man (parasymphatisches System – Chillmodus). 

Wenn dir alles gerade wieder über den Kopf wächst, das Telefon nicht still steht, die Deadlines näher rücken, du wichtige Entscheidungen treffen musst und der Atem flacher und kürzer wird, du dich getrieben und gehetzt fühlst, dann ist es höchste Zeit, Pause zu machen. Stell dich ans offene Fenster und atme! Bring dich raus aus diesen Stresszustand, deinem Fight & Flight Modus. Dieser Zustand  sorgt für unser Überleben und ist sehr wichtig, doch es sollte sich hierbei um Ausnahmesituationen handeln, nicht um einen täglichen Zustand. Ist der Sympathikus dauerhaft angeregt, fühlen wir uns erschöpft, schlafen schlecht, sind schnell gereizt und überfordert. Unser Immunsystem ist geschwächt und der Dauerstress macht uns krank.  

Also lass uns regelmäßig CHILLEN: Der Mensch ist dafür gemacht, wenn er wach ist und wenn er schläft, im Chillmodus zu sein. 

Weitere Artikel: Atmung für mehr Energie und Entspannung

Wie atme ich optimal?

Herausforderungen – Nahrung für deine Superpower

Das Leben ist kein Ponyhof und es gibt größere und kleinere Herausforderungen zu meistern. Auf der Yogamatte kannst du lernen, wie du mit Herausforderungen umgehst, wie du sie noch besser meistern kannst, wie du dich ihnen stellen, sie annehmen kannst. Herausforderungen lassen uns wachsen und es bringt Spaß, durch sie zu lernen und zu einer besseren Version von sich selbst zu werden. Eins ist sicher, wenn du keinen Herausforderungen auf deinem Weg begegnest, bist du auf dem falschen. Anspruchsvolle Yogapositionen, die du lernst mit Stabilität und Leichtigkeit zu meistern, geben dir mehr Selbstvertrauen, welches du durch regelmäßiges Üben auch ausstrahlen wirst. Dieses Selbstvertrauen lässt dich souveräner und zielsicherer auf deine Mitmenschen wirken. 

Mit einem Lächeln zum Erfolg

Wenn wir Freude haben, bei dem was wir tun, geht es uns leichter von der Hand, wir sind viel kreativer und leistungsfähiger. Schenke dir selber ein Lächeln, wenn gerade alle um dich herum mit versteinerter Mine dasitzen und du womöglich unter enormen Druck stehst. Suche dir deinen Spaß, deine Freude, deine Prise Leichtigkeit. Ich gebe zu, in manchen Situationen wird man schneller fündig als in anderen, aber es gibt immer einen Grund für Freude, auch wenn es nicht immer gleich ersichtlich ist. Dadurch bleibst du innerlich entspannter, kannst besser atmen und besser denken. Du wirst leichter Lösungen finden, als wenn du mehr und mehr verspannst. Wie bei Chaturanga (Low Push-Up) im Yoga. Dieses Übung ist mega anstrengend, fordert uns heraus, wir brauchen eine enorme Ganzkörperspannung. Doch du kannst sie länger halten, wenn du sie mit einem Lächeln übst (SMILE-Asana), dir ein gewisses Maß an Leichtigkeit beibehältst. Dadurch übst du sie öfter, wirst kräftiger und meisterst dadurch auch andere Übungen leichter und erfolgreicher (z.B. Armbalancen). 

„The most wasted day in life is the day in which we have not laughed. “ – Charlie Chaplin

Unplug & Relax 

Einfach mal kurz komplett abschalten. Würde man gerne, ist aber gar nicht so leicht. Im Yoga in der Endentspannung (Savasana) übst du dich im Nichtstun. 

Savasana ist die körperlich am wenigsten anstrengende Asana/Übung, aber meist die schwierigste für den Geist. Wir nutzen alle vorherigen Bewegungen, Atemübungen in der Yogastunde dazu, um uns auf diesen Moment vorzubereiten. Um loslassen zu können, wie es die Toten am besten praktizieren. Es gibt nichts mehr zu tun, zu regeln, zu erledigen, zu planen, zu organisieren, zu kontrollieren … wir lassen die Welt sich für diesen Moment einfach ohne unser Zutun drehen. 

Lerne durch regelmäßiges Savasana, deine Energiereserven wieder aufzufüllen, dich selbst besser wahrzunehmen und abzuschalten. Kurzurlaub für Körper & Geist. 

Lese hierzu gerne auch den Blog-Artikel: Savasana … wie? 

War dieser Artikel für dich interessant? 

Hast du Lust auf tägliches Yoga bekommen? Ich würde mich freuen, wenn wir mal gemeinsam Yoga genießen. Alle meine aktuellen Yogaeinheiten (online/face2face) entdeckst du: hier.  

Ich freu mich auf DICH! 

Solltest du noch Fragen haben, sende mir gern ein E-Mail oder schreibe eine Nachricht auf meinem Instagram Profil – vitalitysports.yoga.

Alles Liebe – Namastè 

Deine Stefanie

Sport im Urlaub

Bester Aktivurlaub gesucht? 

Kennst du das auch? Der Bürostuhl wird gegen die Berge getauscht und das Surfbrett ruft nach Abenteuer! Erfahre in unserem Artikel, wie du das Beste aus deinem Aktivurlaub für dich herausholst. 

Don’t Skip your Warm-Up

Wer will nicht ein Leben lang sportlich sein?

Wenn du auch im reiferen Alter jung bleiben und Bestleistungen in deinem Sport und im Alltag erzielen möchtest, solltest du das richtige Warm-Up nicht unterschätzen! In diesem Artikel erfährst du, was ein Warm-Up ist und wie du es für dich optimal gestaltest.