Ich möchte dir eine machtvolle Atemtechnik vorstellen, mit der du deinen Körper und Geist entspannst und gleichzeitig deine Energiereserven wieder lädst. Ich meine eine alte yogische Atmetechnik namens Ujjayi-Atmung. Sie wird oft übersetzt als Siegreiche- oder aufgrund ihres Klanges als Ozean-Atmung bezeichnet.
Die Ujjayi-Atmung unterstützt hervorragend deine Yogapraxis, da dich der Klang dieser Atmung immer an deinen Atem erinnert. Du bleibst konzentrierter und kommst regelrecht in einen Rhythmus beim Wechsel der Yogapositionen. Durch die Atmung wird dein Körper noch mehr erwärmt, so dass sich Verspannungen besser lösen. Dein Geist wird beruhigt und kann sich entspannen.
Du kannst diese Atemtechnik aber auch abseits deiner Yogamatte anwenden.
Wenn du aufgeregt oder gestresst bist, lohnt es sich, in die Ujjayi-Atmung zu wechseln. Die Atmung wirkt beruhigend auf den Geist und lässt dich somit die Situation klarer und bewusster wahrnehmen. Es braucht manchmal nur einen Atemzug, um uns vor dem Chaos zu bewahren.
Steigere deine Präsenz und Selbstwahrnehmung in deiner Sportart durch Ujjayi-Atmung. Sie verbessert nicht nur die Atemeffizienz, sondern ist auch besonders hilfreich in Wettkampfsituationen, um die Nerven zu beruhigen. Die langsame und rhythmische Natur dieser Atemtechnik reduziert Nervosität und bringt den Geist ins Gleichgewicht.
War dieser Artikel für dich interessant?
Hast du Lust auf die machtvolle Atemtechnik Ujjayi bekommen? Ich würde mich freuen, wenn wir mal gemeinsam die Ujjayi-Atmung üben. Alle meine aktuellen Yogaeinheiten (online/face2face) entdeckst du unter diesem Link: https://www.vitalitysports.at/yoga/
Solltest du noch Fragen haben, sende mir gern ein e-mail oder schreibe eine Nachricht auf meinem Instagram Profil – vitalitysports.yoga.
Alles Liebe – Namastè
Deine Stefanie
Wenn sich dein Rücken steif und unbeweglich anfühlt, möchte er dringendst bewegt werden. Aber wie? In diesem Artikel erfährst du, worauf du unbedingt bei deinem Training achten solltest.
Diese Atemtechnik wird als Ozean-Atmung bezeichnet, da sie ein Rauschen in der Kehle entstehen lässt, das sich anhört wie das Rauschen des Ozeans. Warum wir diese sehr oft in unseren Trainingseinheiten nutzen, teilen wir mit dir in diesem Blog-Artikel.
Gönn dir eine kleine Auszeit mit der Superfly Yogapause!