Skip to main content

Mauer oder Brücke?

Ja, aus Steinen kann man Mauern bauen oder Brücken. Wir setzen uns oft unsere eigenen Grenzen und Mauern mit unseren Gedanken oder als vermeintlichen Schutz für unser Herz. Aber zum Glück gibt es Yoga.

Die Berliner Mauer

… die ersten 9 Jahre meines Lebens lebte ich in der DDR. Dann kam die Wende und die Berliner Mauer wurde zu einer Sehenswürdigkeit/Attraktion für Ost und West. Nach und nach wurde sie abgetragen, von den Besuchern und auch offiziell von der Stadt Berlin. Auch ich habe ein Stückchen von der besprühten Berliner Mauer eigenhändig mit dem Hammer abgeklopft und als Andenken behalten. Mein Stückchen war natürlich pink.

Ja, aus Steinen kann man Mauern bauen oder Brücken

Wir setzen uns oft unsere eigenen Grenzen und Mauern mit unseren Gedanken oder als vermeintlichen Schutz für unser Herz. Aber zum Glück gibt es Yoga. Heute ist Yoga mein Hammer, mit dem ich  damals die Berliner Mauer zerbröselt habe. 

Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.

Isaac Newton

Deine Freiheit im Kopf

Selbst wenn du in einem Land lebst, in dem Frieden und Freiheit ein Grundrecht für jeden ist, kann es sein, dass du dich selber einsperrst. Alles nur durch deine eigenen Gedankenmuster. Durch Yoga kannst du sie aufdecken, die Gedanken, die dich eingrenzen, klein halten und dich unzufrieden machen. Sobald du sie kennst, kannst du sie zu positiven verändern. So gewinnst du deine Freiheit zurück. Mach das Beste aus deinem Leben. Bedenke, es gibt selten ein „right or wrong“, es gibt vielmehr ein „right or left“. Baue dir keine unnötige Mauer im Kopf, lass deine Synapsen wild arbeiten und baue Brücken, verbinde dich auf allen Ebenen. Das ist Yoga. 

Lass dein Herz lachen und tanzen

Mauern bieten natürlich auch Schutz, z.B. die Mauern eines Hauses. Und manchmal passiert es, wenn unser Herz gebrochen wird und es so weh tut, dieser einzigartige Schmerz nicht aufhören will, ganz gleich, was man versucht, um ihn zu lindern, dass wir eine unsichtbare Mauer um unser Herz ziehen. Ja, es ist sehr verlockend, sich nie wieder zu verlieben, nie wieder das bequeme Sofa zu verlassen und Seifenopern bringen genug Unterhaltung …. NEIN!!!! Bitte nicht MAUERN! Es ist der leichte Weg, sich einfach abzuschotten und den Schmerz zu verdrängen. Dadurch nimmst du dir deine Freiheit, du engst dich/dein Herz aus Angst erneut verletzt werden zu können, ein. Durch diese Enge nimmst du dir deine wahre Freude, deine Leichtigkeit und die Möglichkeit, dein Herz lachen und tanzen zu lassen. 

Japaner reparieren übrigens zerbrochenes Porzellan mit Gold. Ich fand diese Lösung toll, denn es macht das Gefäß wieder heil und verleiht ihm Glanz & eine Einzigartigkeit. Super schön! Aber das funktioniert beim Herzen nur, wenn es einen kleinen Sprung bekommen hat. Wenn es allerdings in unzählige Teile zersprungen ist, ist dieser Ansatz meiner Erfahrung nach nicht die Lösung. Denn es wäre so viel Gold notwendig, um es wieder zu kitten, so dass es hart, schwer und fest sein würde. Es würde sich wie ein kostbarer, kalter Klumpen Gold anfühlen. 

Ich liebe daher den Ansatz von Rumi zum gebrochenen Herzen. Er meint:

„Nur ein gebrochenes Herz, ist ein offenes.“

Dieser Ansatz hilft, das gebrochene Herz zu akzeptieren und es verleiht dem Herzen gleich eine gewisse Leichtigkeit & Offenheit. Es lässt dich nicht vergessen, aber es gibt dir die Freiheit, neue Beziehungen zu leben und Brücken zu bauen. 

Yogahaltungen für deinen Herzraum

Yogapositionen (wie z.B. Cobra, Rad, Dancer), die deinen Herzraum öffnen, geben dir auch körperlich Unterstützung, dein Herz offen, weich und durchlässig zu halten. 

Yoga bedeutet nicht Trennung durch Mauern, sondern Verbindung, die wir durch Brücken schaffen. 

War dieser Artikel für dich interessant? 

Hast du Lust auf tägliches Yoga bekommen? Ich würde mich freuen, wenn du mal in meinen Yogastunden vorbeischaust oder mit meinen Videos übst. Lass uns gerne die Cobra, das Kamel oder die Brücke gemeinsam üben und unsere Herzen leicht und durchlässig halten. 

Alle meine aktuellen Yogaeinheiten (online/face2face) und Videos entdeckst du: hier.  

Ich freu mich auf DICH! 

Solltest du noch Fragen haben, sende mir gern eine E-Mail oder schreibe eine Nachricht auf meinem Instagram Profil – vitalitysports.yoga.

Alles Liebe – Namastè 

Deine Stefanie

Training – let’s get it started!

Starte gleich heute mit unserem 3-Punkte-Aktionsplan, so dass du die gesundheitlichen Vorteile von regelmäßigem Training und einem aktiven Lifestyle rasch genießen kannst. 

Starte dein Training jetzt!

Fantastisch, du möchtest trainieren und deinen Körper in Top-Form bringen. Lies kurz diesen Artikel und spare dir von Beginn an wertvolle Zeit und Energie. Diese kannst du definitiv besser in deine zukünftigen Trainings investieren.