Du kannst dich auch darauf trainieren, Veränderungen in deinem Leben schneller als Chance zu sehen und daran zu wachsen. Wie du das am besten machst, erfährst du in diesem Artikel.
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung! Ja definitiv, auch wenn wir es oft nicht wahr haben wollen. Doch das Leben ist das Leben und die Welt um uns herum ändert sich ständig! Mal finden wir es gut und es läuft mega für uns und …. manchmal eben gar nicht. Jeder von uns geht mit Veränderungen anders um.
Das Gute ist, wir können uns mit Veränderungen bewegen und daran wachsen, denn jede Herausforderung ist auch eine Chance. Das heißt allerdings nicht, dass es leicht ist.
Das durfte ich selbst natürlich auch schon öfter erleben!
Nur ein kleines Beispiel: Mein Weg zum Handstand! Ich war ehrlich gesagt nie die Handstand Queen oder Ähnliches. Daher war es anfangs auch nicht lustig, wenn das Thema Armbalancen oder Handstand beim Yoga auf dem Plan stand. An der Wand ging alles ohne Probleme, aber sobald mich jemand halten sollte oder gar ohne Hilfestellung ging es los. Unsicherheit, Panikattacken, Selbstzweifel und Angst kamen in mir auf, obwohl ich es ja unbedingt lernen wollte. Ich wollte dieses Gefühl von Freiheit in mir spüren. Die Freiheit, einfach wann und wo ich es möchte, einen Handstand zu stehen, die Perspektive zu wechseln, die Welt auf den Kopf zu stellen. Ohne Angst. Genau das hatte es für mich so interessant gemacht, dass ich nie aufgab, einen freien Handstand stehen zu wollen oder jegliche Armbalancen. Mir war klar, ich musste einfach mehr üben. Das war nicht leicht. Ich schwitzte, weinte, fluchte und hatte sekündlich so viele Gründe zum Nicht-Üben. Der pure Alptraum. So konnte es meiner Meinung nach nicht weitergehen! Ich verschrieb mir tägliche Kick Ups im Freien. Das Gegenmittel gegen diese Handstand-Panik in mir. Durch das regelmäßige Üben bekam ich mehr Selbstvertrauen und ich gewöhnte mich mehr und mehr daran, auf den Händen zu stehen und meinen Körper auszubalancieren. Ich bin immer noch nicht die Handstand Queen, aber ich liebe es mittlerweile, zu üben und die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Angst verabschiedete sich irgendwann, die Panikattacken auch und jetzt heißt es nur mehr …. okay, noch einmal probieren oder yayyyyy, so cool … und ich habe einen mega Spaß und genieße die Freiheit jederzeit in einen Handstand aufschwingen zu können.
Ich stellte mich der Herausforderung proaktiv und übte. Denn eins ist sicher, vom Nicht-Üben, werden ein Handstand und die meisten anderen Dinge nicht besser!
Richtig, die Perspektive/Sichtweise zu wechseln benötigt Mut und eine offene Einstellung, sich auf etwas Anderes/Ungewohntes einzulassen. Doch jede Herausforderung/Veränderung ist eine Chance. Wie du dich dieser stellst, ist dein Gamechanger. Sei dein eigener Champion. Die Perspektive zu wechseln ist nicht immer leicht. Doch letztlich bringt es mehr Abwechslung, Abenteuer, Freude und Leichtigkeit auf die Yogamatte und abseits der Yogamatte.
Selbst wenn du von einer zerstörerischen Veränderung niedergeschlagen wirst, steh sofort wieder auf. Für einen Champion heißt es “die Dinge beim Schopf zu packen“. Proaktiv mit der Situation umzugehen, anstatt sie zu vermeiden. Denk daran: Je mehr du vermeidest, desto mehr wirst du weiterhin vermeiden. Sei stattdessen proaktiv und nicht untätig im Umgang mit Veränderungen. Jede Herausforderung ist eine Chance!
War dieser Artikel für dich interessant?
Ich würde mich freuen, wenn du mal in meinen Yogastunden vorbeischaust oder mit meinen Video-Packages übst. Diese kannst du dir individuell zusammenstellen.
Alle meine aktuellen Yogaeinheiten (online/face2face) und Videos entdeckst du: hier.
Ich freu mich auf DICH!
Solltest du noch Fragen haben, sende mir gern eine E-Mail oder schreibe eine Nachricht auf meinem Instagram Profil – vitalitysports.yoga.
Alles Liebe – Namastè
Deine Stefanie
Wenn sich dein Rücken steif und unbeweglich anfühlt, möchte er dringendst bewegt werden. Aber wie? In diesem Artikel erfährst du, worauf du unbedingt bei deinem Training achten solltest.
Diese Atemtechnik wird als Ozean-Atmung bezeichnet, da sie ein Rauschen in der Kehle entstehen lässt, das sich anhört wie das Rauschen des Ozeans. Warum wir diese sehr oft in unseren Trainingseinheiten nutzen, teilen wir mit dir in diesem Blog-Artikel.
Gönn dir eine kleine Auszeit mit der Superfly Yogapause!