Let’s Level Up! Denn du bist beweglicher als du glaubst! Diese Technik ist eine der Schlüsselfaktoren, um sicher und effektiv beweglicher zu werden.
Der Name Tensegrity ist zusammengesetzt aus den Worten „Tension“ (Spannung) und „Integrity“ (Integrität). Wir nutzen unsere physischen Verbindungen aktiv und kreieren einen inneren Kreis von Kraft durch Druck oder/und Zug. Hört sich gar nicht nach entspanntem Beweglichkeilstraining für dich an? Stretching ist für dich mehr Entspannung als Muskelspannung? Beweglichkeitstraining mit Tensegrity fördert die Entspannung von Körper und Geist. Das heißt aber nicht, dass wir unsere Körperspannung verlieren und uns der Schwerkraft hingeben!
Durch die Anwendung dieser Technik in Dehnpositionen machst du zum einen viel schneller Fortschritte in deinem Beweglichkeitstraining und zum anderen übst du viel sicherer mit dieser Ausrichtungstechnik.
In unserem Körper ist alles miteinander verbunden. Nehmen wir das Beispiel Nackenverspannungen. Die Ursache liegt meist nicht bei diesem einen Muskel im Nacken. Der gibt gerade alles und arbeitet extrem, um diese immense Spannung zu kreieren. Nein, die Ursache kann überall liegen, bei den Augen, bei den Füßen oder ganz woanders. Erkennst du, wie komplex unser Körper ist? Alles ist miteinander verschaltet und verbunden. Nutzen wir doch diese genialen Verbindungen in uns, sie sind ja schon da, um noch effektiver und sicherer zu üben.
Entfache dein volles Potenzial indem du die physischen Verbindungen in dir sinnvoll aktivierst und nutzt. Durch gezielte Tensegrity-Anleitungen in unseren Trainings erlebst du, wie sich Tensegrity in deinem Beweglichkeitsprogramm anfühlen kann.
Möchtest du herausfinden wie beweglich du wirklich bist? Dann vereinbare einen Termin mit uns: hier.
Wir freuen uns auf Dich!
Vitalise Your Life!
Alles Liebe
Hast du noch Fragen? Sende uns gern eine E-Mail oder folge uns auf Social-Media. Auf Instagram und Facebook gibt es regelmäßig Inspiration, Tipps und Anleitungen zum Thema.
Wenn sich dein Rücken steif und unbeweglich anfühlt, möchte er dringendst bewegt werden. Aber wie? In diesem Artikel erfährst du, worauf du unbedingt bei deinem Training achten solltest.
Diese Atemtechnik wird als Ozean-Atmung bezeichnet, da sie ein Rauschen in der Kehle entstehen lässt, das sich anhört wie das Rauschen des Ozeans. Warum wir diese sehr oft in unseren Trainingseinheiten nutzen, teilen wir mit dir in diesem Blog-Artikel.
Gönn dir eine kleine Auszeit mit der Superfly Yogapause!