Wenn sich dein Rücken steif und unbeweglich anfühlt, möchte er dringendst bewegt werden. Aber wie? In diesem Artikel erfährst du, worauf du unbedingt bei deinem Training achten solltest.
Unsere Wirbelsäule besteht aus vielen Gelenken und Bandscheiben. Die Bandscheiben werden nur genährt durch Bewegung. Daher achte bei deinem Training darauf, dass du auch wirklich deine Wirbelkörper bewegst und die Wirbelsäule nicht steif hältst wie ein Stock. Es ist anfangs hilfreich, von einem Trainer bei der segmentalen Bewegung der Wirbelsäule unterstützt zu werden. Denn oftmals spüren wir selbst zuerst nicht, wenn unser Körper clever Bewegungen kompensiert.
ACHTUNG nur noch im März!!!! Im Online-Yoga-Package 03/2023 geht es genau um dieses Thema! Also sei schnell. Klick HIER ! Melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam deine Wirbelsäule bewegen. Der März ist noch nicht vorbei.
In unserem Körper ist alles miteinander verbunden. Somit sind es nicht nur die Muskeln & Gelenke, die unsere Körperhaltung beeinflussen. Beim Aktivieren gezielter Areale verbessert sich deine Körperhaltung ohne das willkürliche Aktivieren deiner Muskeln. Haltung sollte nämlich reflexiv sein. Denn dann kannst du dich voll und ganz auf die Ausführung deiner Übungen konzentrieren, ohne deine optimale Körperhaltung zu verlieren.
Dein Körper ist von Natur aus in der Lage, die Rumpfmuskulatur anzuspannen und zu entspannen. Manchmal haben wir es durch die alltäglichen Anforderungen an unseren Körper verlernt. Aber das können wir im gemeinsamen Training wieder üben. Außerdem stellen wir auch fest, welche Bereiche im Rücken öfter angespannt werden möchten und welche viel mehr Entspannung brauchen.
Achte auf deinen Flüssigkeitshaushalt. Nur wenn du deinen Körper täglich mit ausreichend Wasser versorgst, ist er in der Lage, deine Bandscheiben optimal zu versorgen. Bandscheiben haben keine Blutgefäße, über die sie genährt werden. Bandscheiben sind eher wie ein Schwamm. Durch Bewegung (Be- und Entlastung) nehmen sie nährstoffhaltige Flüssigkeit aus der Umgebung auf. Damit können sie ihre Pufferfunktion optimal ausüben.
Du möchtest deinen Rücken lieber unter unserer professionellen Anleitung trainieren? Dann melde dich jetzt bei uns und vereinbare gleich ein Training. Dein Rücken wird es dir danken!
Vitalise Your Life!
Alles Liebe
Hast du noch Fragen? Sende uns gern eine E-Mail oder folge uns auf Social-Media für einen besseren Fokus auf deinen vitalen Lifestyle. Auf Instagram und Facebook gibt es regelmäßig Inspiration, Tipps und Anleitungen zum Thema.
Diese Atemtechnik wird als Ozean-Atmung bezeichnet, da sie ein Rauschen in der Kehle entstehen lässt, das sich anhört wie das Rauschen des Ozeans. Warum wir diese sehr oft in unseren Trainingseinheiten nutzen, teilen wir mit dir in diesem Blog-Artikel.
Eine angenehm erfrischende Brise, fließende Bewegungen sowie Annehmen und Loslassen verbinde ich mit dem Bild von Wellen. Ich surfe mit dir auf der Yoga-Welle durch den gesamten März. Und keine Sorge… du musst kein Surfer sein, um mit mir die Yoga-Welle zu meistern.
Gönn dir eine kleine Auszeit mit der Superfly Yogapause!