Training Starten: 3 Wichtige Fragen Für Deinen Erfolg
Du möchtest unbedingt fitter werden. Der Rücken zwickt schon vom vielen Sitzen, deine Bauchmuskeln lassen sich nur noch erahnen? Doch damit ist jetzt Schluss! Ab heute wird regelmäßig trainiert. Du stellst dir deinen trainierten Körper schon bildlich vor. Du hast ein klares Ziel vor Augen. Doch nicht nur optisch veränderst du dich, du fühlst dich vitaler und leistungsstärker denn je. In diesem Artikel verraten wir dir 3 wichtige Fragen für deinen Erfolg im Training. (Lesezeit: 5:00 Minuten)
In Kürze
Diese 3 Fragen solltest du unbedingt für dich abklären, damit du gezielter in dein Training startest:
- Wieviel Zeit kannst du in der Woche für dein Training aufbringen? Sei dabei ganz realistisch.
- Was ist dein Trainingsziel? Das Ziel zu erreichen motiviert dich, macht die Trainingsplanung und -struktur leichter für dich.
- Benötigst du professionelle Unterstützung bei deinem Training, um dein Ziel sicher, zielführend und rasch zu erreichen?
Großartig, dass du mit deinem Training startest. Dein Körper wird es dir danken. Mit regelmäßigen Trainings wirst du dich in Kürze vitaler und stärker denn je fühlen. Damit du von Beginn an zielführend und strukturiert trainierst, beantworte dir vorab die folgenden Fragen:
1. Wieviel Zeit kannst du in der Woche für dein Training aufbringen?
Regelmäßiges, kontinuierliches Training ist die Basis für ein erfolgreiches Training. Trainierst du lieber am Morgen, zur Mittagszeit oder am Abend? An welchen Wochentagen könntest du es dir einrichten? Welche Dauer haben deine Trainingseinheiten? Und sei wirklich ehrlich mit dir selbst.
Schau dir deinen Terminkalender an. So bekommst du ein Gefühl dafür, wo öfter mal ein Zeitfenster frei ist für dein Trainingsprogramm. Solltest du keine freien Zeiträume erkennen, überlege dir, welche Termine verschoben, zusammengelegt oder gecancelt werden können. Jetzt notiere dir deine Trainings fix in deinem Kalender. Trainingstermine sind Termine mit höchster Priorität für dich. Sie tragen zu deiner Gesundheit, deiner Vitalität und deinem Wohlbefinden bei.
Mach dir bewusst, wie wichtig dieser Termin für dich ist. Denn wenn es dir gut geht, dann hast du für ALLES andere so viel mehr Energie und kannst wirklich da sein.
2. Was ist dein Trainingsziel?
Du möchtest fitter werden. Du möchtest mehr Kondition haben. Diese Zieldefinition ist zu allgemein gehalten! Mach es konkreter, das bringt dir mehr Klarheit und du kannst dein Training noch gezielter gestalten.
Beispiele wären u.a.:
- „Ich möchte eine stärkere Körpermitte, um Rückenproblemen vorzubeugen.“
- „Ich möchte ein Ausgleichstraining für meinen Sport (Golf, Tennis, Skifahren, Windsurfen).“
- „Ich möchte, dass meine Arme straffer und trainierter aussehen, um mich am _________ im Cocktailkleid noch wohler zu fühlen.“
Wichtig ist, dass du weißt, was dein Ziel ist!
Mein klares Ziel derzeit ist: Bis zum Ende des Monats für das Windsurfen fit zu sein. Mein Fokus im Training liegt daher in der Verbesserung meiner Kraftausdauer. Ich stärke vor allem meine Körpermitte und trainiere meine Balance. Damit meine Hände die Manöver am Gabelbaum wie geschmiert meistern, trainiere ich auch meine Hand-Augen-Koordination. Mit dieser Vorbereitung auf meinen Windsurf-Urlaub habe ich von Beginn an mehr Spaß und Erfolg auf dem Wasser. Außerdem macht es mich weniger anfällig für Verletzungen.
3. Benötigst du professionelle Unterstützung?
Wir empfehlen dir, dir professionelle Unterstützung gleich von Anfang an mit ins Boot zu holen. Such dir einen Experten, der dich bei deinen Zielen unterstützt. Auch in unseren Vitality-Workshops bekommst du wertvolles Wissen für dein Training. Die Workshops sind für alle Leistungsstufen geeignet. Wir vermitteln dir neben Aspekten der klassischen Trainingslehre vor allem auch die praktische Anwendung von Wissen aus der Neuroanatomie. Erfahre, worauf du unbedingt achten solltest, um dein Training effizienter zu machen, in unseren Workshops. Lerne mit uns, wie sich die Übungen richtig anfühlen. Was du brauchst, um zielführend, sicher und eigenständig zu trainieren.
In unserem eintägigen Workshop für eine starke Körpermitte und mehr Rumpfstabilität erfährst du, wie du deine Rumpfmuskulatur aktivierst.
Wir schauen uns an, ob deine Muskulatur optimal arbeitet. Wir zeigen dir, wie du deine Muskeln so aktivierst, dass sie gemeinsam arbeiten wie ein perfekt ausgerichtetes Team. Mit diesem Team bist du bestens gestärkt in deiner Körpermitte. Und das grandiose ist, du musst nicht stundenlang irgendwelche Übungen machen. Du kannst ganz gezielt deine Übungen ausführen, die wir für dich in diesem Workshop gemeinsam festlegen.
Du bekommst von uns hochwertiges Wissen, wie du dein Seh-, dein Gleichgewichts-, aber auch dein Bewegungs-System noch besser einsetzt. Mit diesem Wissen steigerst du deine Leistungsfähigkeit und sparst unheimlich viel Zeit. Am Ende unseres Workshop-Tages hast du einen Trainingsplan für deine starke Körpermitte.
Stell dir vor, wie es sich anfühlt, voller Energie in den Tag zu starten. Eine starke Körpermitte bedeutet nicht nur körperliche Stärke – er verleiht dir Stabilität, verbessert deine Haltung und steigert dein Selbstbewusstsein. Dein gesunder und starker Körper ist die Basis für Erfolg auf allen Ebenen.
Starte jetzt dein Training mit uns und melde dich zu unseren Vitality-Workshops an. Profitiere von unseren langjährigen Erfahrungen als Bewegungsexperten.
FAZIT: Mach dir deine Ziele klar und nutze sie als Motivation, um dranzubleiben. Lege Termine für dein Training fest – sie sind nicht verhandelbar, denn sie sind Termine für deine Gesundheit, Vitalität und dein Wohlbefinden. Lerne von Experten. Wir empfehlen dir, professionelle Unterstützung gleich von Anfang an mit ins Boot zu holen.
Vitalise Your Life

Po Training – Trainingstipps Für Deinen Knackpo
So wird dein Po ein echter Hingucker! Du trainierst bereits fleißig deine Po-Übungen, doch der Erfolg lässt noch auf sich warten? Damit bist du nicht allein, so geht es vielen Menschen. Ein wirksames Knackpo-Training braucht mehr als nur Übungen. Wir teilen in diesem Blogartikel unsere Tipps mit dir. (Lesedauer: 3 Minuten)

Stand Up Paddling (SUP) – Dein Erfrischendes Workout Mit Naturerlebnis
Stell dir vor, du gleitest über eine glitzernde Wasseroberfläche, die sanften Wellen umschmeicheln dein Board und die Sonne strahlt warm auf dein Gesicht. Stand-Up-Paddling (SUP) bietet dir nicht nur ein einzigartiges Naturerlebnis, sondern ist auch ein effektives Sommertraining. Warum es im Sommer eine geniale Abwechslung für dich im Training ist, erfährst du in diesem Artikel. (Lesezeit: 4:00 Minuten)