Richtig Trinken Beim Sport
Richtig Trinken Beim Sport
Es ist heiß. Du schwitzt schon beim bloßen Stehen und Nichtstun. Der Gedanke an Training lässt dich förmlich zerfließen. Beherzige unsere Trink-Tipps in diesem Artikel, um dich bestens zu versorgen.
Auf’s Wesentliche Konzentriert
- Trinke täglich mit mindestens 3 Liter Flüssigkeit Wasser.
- Leitungswasser trinken, ist bei sportlich aktiven Menschen an diesen Tagen garantiert nicht genug.
- Trinke immer schon, bevor der Durst sich meldet.
- Wähle als Snacks oder zu den Mahlzeiten wasserhaltiges Obst und Gemüse.
- Vermeide Getränke wie Kaffee, Alkohol und Energydrinks
Richtiges Trinken ist deine Basis für deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit!
Dein Flüssiger Treibstoff – Wasser
Dein Mund ist trocken, du fühlst dich schon leicht schlapp und an Konzentration ist gar nicht mehr zu denken. Du spürst die Anzeichen von Flüssigkeitsmangel. Dein Körper möchte mit Wasser, unserem Lebenselixier, versorgt werden.
Wenn du bei sommerlichen Temperaturen aktiv bist und trainierts, unterschätze nicht, wie du mit deinem Schweiß nicht nur Wasser, sondern auch wertvolle Mineralsalze ausschwemmst. Du hast sicher schon einmal bei einem Fußballspiel zugeschaut, was an heißen Tag stattfand. Die Spieler schwitzen Unmengen an Flüssigkeit und Minerale aus. Gegen Ende des Spiels oder in der Verlängerung kommt es bei ihnen daher oft zu Muskelkrämpfen. Aber auch Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Konzentrationsschwäche und dunkler Urin sind Anzeichen dafür, dass du deinen Körper mit zu wenig Flüssigkeit versorgst.
So kannst du dich schützen: Achte daher unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – ganz besonders im Sommer!
Wieviel Wasser Muss Ich Trinken?
Richtig trinken, damit dein Körper optimal funktioniert und mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgt wird. Vermeide Krankheiten, faltige Haut und Leistungseinbußen indem du dich mit der ausreichenden Menge an Wasser versorgst. Wieviel Wasser dein Körper am Tag benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren wie Körpergewicht, Alter, Außentemperatur, sportliche Aktivität etc. ab. Als allgemeiner Richtwert sollten mindestens 3 Liter Wasser am Tag getrunken werden.
Koffein & Alkohol
Dein Kickstart in den Tag mit einem frischen Kaffee? Bedenke das Kaffee und Alkohol die Nieren anregen. Dadurch scheidest du zusätzlich Wasser aus. Vermeide daher diese Getränke vor allem an heißen Tagen oder trinke zusätzlich immer auch ein Glas Wasser dazu.
Durch die körperliche Anstrengung in deinem Training ist die Leber bereits gestresst. Normales Bier ist auch Alkohol und als Durstlöscher nach dem Training nicht geeignet. Greife lieber zu einem alkoholfreien Bier. oder warte mit dem Bier mindestens 2 Stunden. Alkohol ist ein Zellgift und strapaziert deine Leber nach dem Training dann noch zusätzlich. Warte mit dem Trinken von Alkohol mindestens 2 Stunden nach deinem Training.
Auch Energy-Drinks sind als Sportlergetränk aufgrund des Koffeins nicht geeignet.
Dein Ideales Sportlergetränk
Richtig trinken beim Sport: Du bist schweißgebadet und fertig mit dem Training. Dein T-Shirt ist so nass, dass du es auswringen kannst. Dein Körper hat nicht nur Wasser verloren während deines Trainings, sondern auch vermehrt bedeutsame Mineralstoffe. Deshalb empfehlen wir dir und unseren Kunden folgendes Sportlergetränk zu mixen:
Stilles Mineralwasser mit einem hohen Magnesiumgehalt. Mische diesem frischen Zitronen- oder Orangensaft bei und eine Prise Salz, um den Natriumgehalt im Blut zu unterstützen. Das Verhältnis des Saft-Wasser-Anteiles ist 1:3.
Obst Und Gemüse
Auch über deine Ernährung kannst du zusätzlich Flüssigkeit zu dir nehmen. Besonders Obst wie eine leckere Wassermelone oder Erdbeeren enthalten reichlich Wasser. Aber auch mit Gemüse wie frischen Gurken, Tomaten, Salat und Zucchini versorgst du deinen Körper mit Vitaminen und Flüssigkeit.
FAZIT
Vermeide Flüssigkeitsmangel durch ein ausgewogenes Trinkverhalten. Bleibe mit unseren Trink-Tipps auch an heißen Tagen vital und hydriert.
- Für beste Leistungen, Spaß und Wohlbefinden solltest du dich täglich mit mindestens 3 Liter Flüssigkeit versorgen.
- Natriumarmes Leitungswasser trinken, ist bei sportlich aktiven Menschen nicht genug.
- Trinke immer schon, bevor der Durst sich meldet.
- Meide Alkohol, Energydrinks & Kaffee.
- Wähle wasserhaltiges Obst & Gemüse.
Richtiges Trinken beim Sport und im Alltag macht dich vital und leistungsfähig. Beobachte dein Trinkverhalten und pimpe es gerne mit unseren Tipps. Schon kleine Optimierungen können bei dir Großes bewirken.
Wenn wir dich bei deinem vitalen Lifestyle mit unseren Tipps für deine optimale Flüssigkeitszufuhr unterstützen konnten, freuen wir uns.
Weitere informative Artikel findest du regelmäßig in unserem Blog. Dieser Artikel über Sommer, Sonne, Sport ist sicher auch interessant für dich.
Vitalise Your Life!
Hast du noch Fragen? Sende uns gerne eine E-Mail oder folge uns auf Social-Media für einen besseren Fokus auf deinen vitalen Lifestyle. Auf Instagram und Facebook gibt es regelmäßig Inspiration, Tipps und Anleitungen zum Thema.

Po Training – Trainingstipps Für Deinen Knackpo
So wird dein Po ein echter Hingucker! Du trainierst bereits fleißig deine Po-Übungen, doch der Erfolg lässt noch auf sich warten? Damit bist du nicht allein, so geht es vielen Menschen. Ein wirksames Knackpo-Training braucht mehr als nur Übungen. Wir teilen in diesem Blogartikel unsere Tipps mit dir. (Lesedauer: 3 Minuten)

Stand Up Paddling (SUP) – Dein Erfrischendes Workout Mit Naturerlebnis
Stell dir vor, du gleitest über eine glitzernde Wasseroberfläche, die sanften Wellen umschmeicheln dein Board und die Sonne strahlt warm auf dein Gesicht. Stand-Up-Paddling (SUP) bietet dir nicht nur ein einzigartiges Naturerlebnis, sondern ist auch ein effektives Sommertraining. Warum es im Sommer eine geniale Abwechslung für dich im Training ist, erfährst du in diesem Artikel. (Lesezeit: 4:00 Minuten)