Skip to main content

Fun Sport: Stand Up Paddeling (SUP)

Der ideale Sommersport für dein Core!

Du kannst dich auf dem SUP auspowern oder chillig cruisen und die Natur genießen. Wie das funktioniert und warum es gleichzeitig ein tolles Rumpftraining ist, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Stand-Up-Paddling (SUP)?

Für SUP benötigst du ein Board (SUP-Board) sowie ein Paddel. Du kannst herrlich die Natur genießen auf Seen, Flüssen oder auf dem Meer. Du kannst dich einfach cruisen, dich entspannen oder dich Vollgas auspowern und herausfordern. Das tolle ist der Perspektivenwechsel zwischen Spaziergang oder Training am Ufer oder direkt auf dem Wasser. 

Was du beim Stand-Up-Paddling trainierst?

Beim SUP trainierst du deine Balance, da du auf wackeligem Untergrund stehst. Je nach Wellengang und Board-Breite ist es mehr oder weniger herausfordernd. Aber es ist nicht nur Balance-Training. Denn um dich mit dem SUP fortzubewegen und steuern zu können, benutzt du dein Paddel. Bei der Paddelbewegung musst du deinen Rumpf kontinuierlich anspannen. Dadurch trainierst du hervorragend deine Bauch- und Rückenmuskulatur. In stehender Position wird auch deine Fuß- und Beinmuskulatur gefordert, da sie dich ständig auf dem wackeligen Board stabilisieren. 

Ambitioniertes Paddeln ist zusätzlich auch ein tolles Ausdauertraining auf dem Wasser. Du kannst es als Grundlagentraining oder als Intervalltraining gestalten. 

Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten für ein tolles Workout im Sommer, wenn man mit dem SUP unterwegs ist. Erfrischungen im Wasser sind natürlich jederzeit möglich – gewollt oder anfangs passiert es auch öfter ungewollt.

Hast du jetzt richtig Lust bekommen auf Stand-Up-Paddeln? Wir machen gerne im Rahmen unserer Vitalitysports-Specials einen Ausflug mit dir auf’s Wasser für ein SUP-Training. Jetzt hier Anfragen und Termin ausmachen!

Vitalise Your Life!

Deine Stefanie & Dein Sorin

Hast du noch Fragen? Sende uns gerne eine E-Mail oder folge uns auf Social-Media für einen besseren Fokus auf deinen vitalen Lifestyle. Auf Instagram und Facebook gibt es regelmäßig Inspiration, Tipps und Anleitungen zum Thema. 

3 Top-Tipps bei Golfer-Ellbogen  

Golf ist ein wunderbarer Sport, der dich sowohl körperlich als auch mental herausfordert. Doch viele Golfer kennen das Problem des sogenannten Golfer-Ellbogens nur zu gut. Dieser Schmerz kann dir das Spielvergnügen erheblich mindern und sogar dazu führen, dass du deine Leidenschaft für den Sport verlierst. In diesem Artikel zeigen wir dir Lösungen auf, was du bei einem Golfer-Ellbogen tun kannst. Erfahre, welche wirksamen Maßnahmen unser golfspezifisches Training dir bieten und welche Rolle optimales Equipment spielt. (Lesezeit 3:00 Minuten)

Frühlingserwachen – So Steigerst Du deine Leistungen Und Vitalität Mit Deinem Geruchssinn

Durch deine Nase strömt ein süßlicher Blütenduft, und du genießt den bezaubernden Anblick der vielen bunten Blüten. Frühlingsfrische und Energie durchströmen dich. Du bist voller Motivation, Vitalität und Tatendrang. Genau dieses natürliche Phänomen kannst du auch für deine Performance im Sport und Daily Business nutzen! Erfahre mehr darüber in diesem Artikel (Lesezeit 3:00 Minuten):