Bewegung – Dein Natürlicher Immunsystem-Booster
Du fühlst dich voller Energie, trainierst regelmäßig und genießt die sichtbaren Fortschritte. Erkältungen & Co. brauchst du gerade gar nicht. Erfahre in diesem Blog-Artikel, wie du deine Trainings der kalten Jahreszeit anpasst, damit dein Immunsystem optimal funktioniert. (Lesezeit: 3 Minuten)
In Kürze: Bewegung ist einer der effektivsten Wege dein Immunsystem zu stärken. Doch vor allem ist die Balance zwischen Aktivität und Regeneration jetzt besonders wichtig. Bleib vital und leistungsstark indem du auf deine Atmung, deine Trainingsgestaltung und deine Regeneration achtest.
Du fühlst dich vital und leistungsstark. Erholst dich rasch vom Training und stressigen Tagen. Du hast die Power und Energie dein Leben in vollen Zügen genießen, weil dein Immunsystem optimal funktioniert und dich vor Erkältungen & Co. schützt.
Bewegung & Immunsystem
Bewegung ist einer der effektivsten Wege, dein Immunsystem zu stärken. Sport an der frischen Luft regt den Stoffwechsel an, verbessert die Sauerstoffversorgung und aktiviert die Abwehrzellen.
Aber: Zu viel Training kann den gegenteiligen Effekt haben.
3 Tipps Für Deine Trainings-Routine In Der Erkältungszeit
Dein Training
Du kennst sicher auch diese Tage. Du fühlst dich schon gerädert, bist enorm gestresst und um dich herum hustet und schnieft es. An diesen Tagen geh vom Gas im Training. Ja, du hast einen Trainingsplan! Aber dein Immunsystem wehrt für dich gerade alle möglichen Infekte ab. Es hat nichts mit Stärke zu tun, jetzt noch dein intensives Training mit purer Willenskraft diszipliniert durchzuziehen. Du schwächst dich extrem damit. Dein Immunsystem verliert die Power, um den grippalen Infekt abzuwehren und das Risiko, wahrscheinlich krank zu werden steigt enorm. Dann fällt Training und vieles mehr erst mal mindestens 14 Tage aus. Du musst deine Trainingseinheit nicht komplett streichen. Beweg dich ruhig. Tausche dein intensives Training gegen einen Spaziergang oder eine Mobility-Einheit. So unterstützt du dein Immunsystem und lässt es seinen Job machen.
Deine Atmung
Auch deine Atmung spielt eine große Rolle, um dich vor Erkältungen & Co. zu schützen. Achte bei deinem Training darauf, dass du durch die Nase atmest. Denn die Nase ist zum Atmen da und der Mund zum Sprechen und Essen. Deine Nase filtert und erwärmt die Luft die du atmest. Ein positiver Side-Effekt ist, dass du durch Nasenatmung deinen Körper besser mit Sauerstoff versorgst.
Deine Pausengestaltung
In der Pause wachsen die Muskeln! Genau, dein Körper benötigt Ruhe und die richtigen Nährstoffe, um sich deinem Training und den täglichen Herausforderungen anzupassen. Anpassung findet bekanntlich immer statt. Achte neben deiner Pausengestaltung auch auf deine Schlafqualität und optimiere deine ausgewogene Ernährung mit natürlichen Supplements. Erfahre hierzu mehr in unseren folgenden Blog-Artikeln.
Beginne schon heute die ersten Tipps in deiner Trainings-Routine umzusetzen. Tauche mit uns gern noch tiefer ein in dein Training. Wir unterstützen dich gern. Profitiere von unseren Workshops und Intensiv Coachings.
Fazit: Finde deine Balance aus Aktivität & Regeneration. Kurze Einheiten, bewusste Pausen und ausreichend Schlaf unterstützen deinen Körper, in der kalten Jahreszeit vital und widerstandsfähig zu bleiben.
Vitalise Your Life!
Stefanie & Sorin
Hast du noch Fragen? Sende uns gerne eine E-Mail . Für regelmäßige Tipps rund um Training und einen aktiven Lifestyle höre unseren Podcast oder folge unseren Social-Media-Kanälen (YouTube, Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook).

Back To School: Stressfrei Besser Lernen
In der Schule bist du schon gefordert in deiner Konzentration und Aufmerksamkeit. Doch auch nach der Schule steht zu Hause noch Lernen und Schularbeiten auf dem Programm. Damit du stressfreier und noch besser lernen kannst, teilen wir in diesem Artikel wertvolle Lerntipps meiner vierzehnjährigen Nichte Helene. (Lesezeit: 2 Minuten)

Po Training – Trainingstipps Für Deinen Knackpo
So wird dein Po ein echter Hingucker! Du trainierst bereits fleißig deine Po-Übungen, doch der Erfolg lässt noch auf sich warten? Damit bist du nicht allein, so geht es vielen Menschen. Ein wirksames Knackpo-Training braucht mehr als nur Übungen. Wir teilen in diesem Blogartikel unsere Tipps mit dir. (Lesedauer: 3 Minuten)