Skip to main content

Durch Ausdauertraining – Stress Abbauen Und Fettreduktion Ankurbeln

Ausdauer spielt in wichtigen Bereichen deines Lebens eine Rolle, nicht nur im Sport. Sie liefert dir die Energie, um Dinge anzupacken und sie zu Ende zu bringen. Wie du deine Ausdauer verbesserst, worauf du achten solltest und wie du vielseitig dein Ausdauertraining gestalten kannst, erfährst du in diesem Artikel. (Lesezeit: 4:00 Minuten)

In Kürze: 

  • Durch regelmäßiges Ausdauertraining fühlst du dich vitaler und energiegeladener. 
  • Dein Durchhaltevermögen im Training, aber auch für alltägliche Dinge verbessert sich. 
  • Dein Ausdauertraining kannst du vielseitig und individuell gestalten. Steuere deine Trainingsintensität indem du in gezielten Herzfrequenzbereichen trainierst, die deiner aktuellen Leistungsfähigkeit entspricht. 

Positive Effekte Des Ausdauertrainings

Ausdauertraining bringt viele positive Effekte für dein Wohlbefinden mit sich.

Durch regelmäßiges Training

  • fühlst du dich energiegeladener und leistungsfähiger
  • stärkst dein Herz-Kreislaufsystem
  • kurbelst deinen Fettstoffwechsel an
  • baust Stresshormone ab
  • und kräftigst dein Immunsystem.

Kein Wunder, dass Lauf-Events immer beliebter werden. Wien ist dabei ein wahres Paradies für Läufer mit 3622 Laufstrecken und 141 Parks.

Aber Laufen ist nicht die einzige Option, um deine Ausdauer zu verbessern – mach es nur ,wenn es dir Freude bereitet. Unsere Trainierenden schätzen die vielfältigen Möglichkeiten, die wir für ihr Ausdauertraining anbieten. So bleibt das Training spannend, herausfordernd und abwechslungsreich.

Was Ist Ausdauer?

Ausdauertraining bedeutet einfach ausgedrückt, dass du möglichst lange eine körperliche Leistung erbringst, aufrecht erhältst und dich von dieser Leistung auch schnell wieder erholen kannst. Regelmäßiges Ausdauertraining verbessert dein Durchhaltevermögen und deine Regenerationsfähigkeit und hat viele positive Auswirkungen auf deine Gesundheit. Anfangs ist es gar nicht so leicht die Ermüdung herauszuzögern. Eine ausreichende Vorbereitung auf das anstehende Training im Warm Up macht definitiv einen enormen Unterschied für dich. 

Spannend ist natürlich auch die Frage, was dich frühzeitig aufgeben/stoppen lässt. Hättest du dazu gerne mal eine Podcast-Folge von uns? Lass es uns wissen und schreibe an info@vitalitysports.at.

Was Ist Der Unterschied Zwischen Lokaler Und Allgemeiner Ausdauer

Ganzkörperbewegungen wie  Laufen, Schwimmen, Burpees, Jumping Jacks, Seilspringen, Radfahren, Walken u.v.m. eignen sich hervorragend für deine Ausdauereinheit. Zum allgemeinen Ausdauertraining ist es wichtig, mindestens deine Beine + Oberkörper oder Arme + Oberkörper zu nutzen. Jede Bewegung mit weniger Einsatz deiner Muskeln zählt zu lokaler Ausdauer. Durch die Vielzahl der beanspruchten Muskeln bei allgemeiner Ausdauer trägt diese Art des Trainings zu vielen positiven Anpassungen deines Körpers bei und bringt dir den gesundheitlichen Vorteil. 

So Steuerst Du Deine Trainingsintensität

Damit du dich nicht über- oder unterforderst nutze deine Herzfrequenz, um dein Training zu steuern. Für deine optimale Belastung empfehlen wir dir eine Leistungsdiagnostik beim Sportarzt zu machen. Die Ergebnisse teilen dir deine aktuellen Belastungsbereiche für dein Herzkreislauf-Training mit. Damit du beim Training erkennst, ob du im wirksamen Belastungsbereich bist, empfehlen wir dir das Tragen einer Pulsuhr. So kannst du leicht mit einem Blick auf die Uhr überprüfen, ob du im optimalen Herzfrequenzbereich trainierst. 

Regelmäßiges Training Durch Vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Rhythmische, gleichbleibende Bewegungen wie Laufen, Radfahren, Walken sind gut und leicht umzusetzen. Ausdauertraining kann jedoch auch abwechslungsreich sein und verschiedene Bewegungen integrieren. Dadurch förderst du noch mehr deine Koordination und das Erlebnis der Neuartigkeit was dich jung und fit hält. Zum Beispiel beim Aerobic, Tanzkurs oder durch abwechselnde Trainingspläne mit unterschiedlichen Übungen, die langanhaltend in einem bestimmten Herzfrequenzbereich durchgeführt werden. 

Beispiele Für Dein Ausdauertraining Ohne Laufen:

Plan 1 ohne Equipment: 30 Minuten – 40“ work/20“ rest

Step Ups

Mountain Climber

Airsquats

Seitstütz

Bicycle

Plan 2 mit Equipment: 20 Min Row Ergometer – Nach 4 Minuten am Row Ergometer immer eine Runde

5 Pull Ups

10 Push Ups

15 Sit Ups

20 Airsquats

Durch kontinuierliches Ausdauertraining passt sich dein Energiestoffwechsel der Muskeln, dein Herz-Kreislaufsystem und die Lunge der Belastung an. Diese Anpassung erreichst du durch regelmäßiges Training. Durch die vorherige Aufzählung erahnst du bereits, dass du viele Möglichkeiten für dein Training nutzen kannst. 

Doch Training allein reicht nicht aus. Auch deine Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, um Stress abzubauen, deine Blutwerte zu verbessern und dich energiegeladener zu fühlen. Erhalte mit dem Meta-Check klare Einblicke in deinen persönlichen Stoffwechseltyp. Erfahre, was dir wirklich Energie liefert und teste deine DNA ganz bequem von zu Hause aus. Lass dir die Ergebnisse zuschicken und passe deine Ernährung und dein Training spielend leicht an. 

FAZIT: Ausdauertraining hat viele positive Effekte auf deine Gesundheit und ist für dich von großer Bedeutung. Es fördert dein Durchhaltevermögen und Regenerationsfähigkeit körperlich und mental. Steuere deine Trainingsintensität indem du dich in gezielten Herzfrequenzbereichen belastest. Deinem Herzen ist es relativ egal, warum es mehr Blut zu deinen Muskeln pumpen muss. Daher kannst du deinen Trainingsplan individuelle gestalten. 

Wir unterstützen auch dich gern in deinem aktiven Lifestyle mit unseren Trainings und Workshops. Wir bringen dich in Form, erstellen mit dir einen Fahrplan für deinen Sport und die Herausforderungen des täglichen Lebens.

Vitalise Your Life 

Stefanie & Sorin 

Hast du noch Fragen? Sende uns gerne eine E-Mail . Für regelmäßige Tipps rund um Training und einen aktiven Lifestyle höre unseren Podcast oder folge unseren Social-Media-Kanälen (YouTubeInstagramTikTokLinkedInFacebook).

Stand Up Paddling (SUP) – Dein Erfrischendes Workout Mit Naturerlebnis 

Stell dir vor, du gleitest über eine glitzernde Wasseroberfläche, die sanften Wellen umschmeicheln dein Board und die Sonne strahlt warm auf dein Gesicht. Stand-Up-Paddling (SUP) bietet dir nicht nur ein einzigartiges Naturerlebnis, sondern ist auch ein effektives Sommertraining. Warum es im Sommer eine geniale Abwechslung für dich im Training ist, erfährst du in diesem Artikel. (Lesezeit: 4:00 Minuten)

3 Top-Tipps bei Golfer-Ellbogen  

Golf ist ein wunderbarer Sport, der dich sowohl körperlich als auch mental herausfordert. Doch viele Golfer kennen das Problem des sogenannten Golfer-Ellbogens nur zu gut. Dieser Schmerz kann dir das Spielvergnügen erheblich mindern und sogar dazu führen, dass du deine Leidenschaft für den Sport verlierst. In diesem Artikel zeigen wir dir Lösungen auf, was du bei einem Golfer-Ellbogen tun kannst. Erfahre, welche wirksamen Maßnahmen unser golfspezifisches Training dir bieten und welche Rolle optimales Equipment spielt. (Lesezeit 3:00 Minuten)