Skip to main content

Stand Up Paddling (SUP) – Dein Erfrischendes Workout Mit Naturerlebnis 

Stell dir vor, du gleitest über eine glitzernde Wasseroberfläche, die sanften Wellen umschmeicheln dein Board und die Sonne strahlt warm auf dein Gesicht. Stand-Up-Paddling (SUP) bietet dir nicht nur ein einzigartiges Naturerlebnis, sondern ist auch ein effektives Sommertraining. Warum es im Sommer eine geniale Abwechslung für dich im Training ist, erfährst du in diesem Artikel. (Lesezeit: 4:00 Minuten)

In Kürze: Auf dem Stand-Up-Paddling ist dein ganzer Körper gefordert.  

  1. Balance-Training: Du bist auf dem instabilen SUP-Boar ständig am balancieren, um nicht ins Wasser zu fallen. Ob sitzend, kniend oder stehend – jede Position hat ihr eigenes Workout. 
  2. Kraft und Ausdauer: Durch die Paddelbewegung ist deine Rumpf- und Armmuskulatur gefordert. Du entscheidest selbst über die Intensität, indem du deine Körperhaltung und Geschwindigkeit variierst. Ambitioniertes Paddeln ist zusätzlich auch ein hervorragendes Ausdauertraining. Du kannst es als Intervalltraining oder Grundlagentraining gestalten
  3. Naturerlebnis und Spaß: Kein Indoor-Training kann die frische Brise und das sanfte Plätschern des Wassers ersetzen. SUP ist die perfekte Aktivität für warme Sommertage und ermöglicht es dir, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben.

Stand Up Paddling – Auspowern Oder Entspannen

Du kannst dich auf dem Stand-Up-Paddling-Board (SUP) auspowern oder chillig cruisen und entspannen. Es ist ein vielseitiges Trainings-Tool, vor allem für sommerliche Tage am Wasser. Du gleitest mit dem Board über die kühle, glitzernde Wasseroberfläche und trainierst gleichzeitig deinen ganzen Körper. Wenn das nicht genial ist …

So Leicht Kann Der Einstieg Sein

Der Einstieg in das Stand-Up-Paddling ist kinderleicht. Denn du kannst deine erste Runde am SUP-Board auch sitzend oder kniend absolvieren. Durch den instabilen Untergrund trainierst du von Beginn an deine Balance. Dein Körper wird immer wieder über die Unterstützungsfläche positioniert, damit du nicht ins Wasser fällst. Wenn du dich entscheidest im Stehen zu Paddeln, sind auch zusätzlich deine Bein- und Fußmuskulatur im Einsatz. 

Was Macht Stand-Up-Paddling so attraktiv?

Balance benötigen wir im Alltag bei jedem Schritt. Trainiere deine Balance und Rumpfstabilität spielend auf dem Stand-Up-Paddling-Board. Durch wenig Bewegung, Verletzungen, Schuhe verkümmern Strukturen in unserem Körper, die für Stabilität und Balance zuständig sind. SUP eignet sich besonders jetzt im Sommer als geeignete Trainingsalternative. 

Bewegung Und Spaß Für Die Ganze Familie

Ist das was für die ganze Familie? Ja na klar. Ich sehe oft Kinder, die voller Freude juchend vorn am Board sitzen. Selbst der Hund liebt es auf dem Board zu sein. Er genießt das kühle, plätschernde Wasser und deiner Nähe. Für dich ist das Paddeln mit Passagieren natürlich etwas herausfordernder. Doch euer gemeinsames Erlebnis motiviert und schweißt zusammen.

Dein Individuelles SUP-Workout

So machst du aus deinem Stand-Up-Paddling-Ausflug ein wirksames Workout

Oberkörper-Training:

Setz oder knie dich auf dein Board und Paddel. Durch die Paddelbewegung aktivierst du vor allem deine Muskulatur aus dem Rumpf, den Armen und Händen. Du trainierst dich in Kraft, Balance und Hand-Auge-Koordination. 

Ganzkörper-Training:

Stell dich mittig auf dein Board in einem Schulterbreiten Stand und trainierst zusätzlich auch noch deine Bein- und Fußmuskulatur. Das Stehen auf dem Board ist zusätzlich auch eine größere Herausforderung an deine Balance. 

Ausdauer-Training:

Fokussiere dich auf ein gleichbleibendes stetiges Tempo über längere Zeit. Oder leg öfter Sprint-Intervalle ein für eine bestimmte Zeit oder Länge. 

Yoga-Training:

Lass es ruhig angehen und integriere entspannende Yoga-Moves auf dem Board. Das Element Wasser lässt dich die Positionen ganz neu entdecken und aufmerksam üben. Erlebe Frische und Balance in deiner Yogaroutine. Wenn es ruhig ist und das Wasser die Möglichkeit bietet, leg dich am Rücken und chill. Savasana – nimm das Plätschern des Wassers wahr, nimm deinen Atem wahr, nimm dich wahr. 

FAZIT: Es viele Möglichkeiten auf dem Stand-Up-Paddle-Board für ein tolles Workout im Sommer. Erfrischungen im Wasser sind natürlich jederzeit möglich – gewollt oder anfangs passiert es auch öfter ungewollt. 

Hast du jetzt richtig Lust bekommen auf Stand-Up-Paddeln? Dann mal los, wir wünschen dir ein erfrischendes Workout.

Du fühlst dich für ein Training auf dem Wasser noch nicht fit genug? Das ist nicht ungewöhnlich. Vielen unserer Kunden ging es ähnlich. Meistens liegt es an körpereigenen Systemen, die für mehr Sicherheit in den Bewegungen zuständig sind. In unseren Trainings erlernst du, wie du das einfach verbessern kannst. Du reduzierst dadurch wirksam Unsicherheiten, Stress und Schmerz.

Starte mit uns ein wirksames Training und optimiere deine Bewegungen. Gewinne rasch mehr Klarheit, Sicherheit, Bewusstsein für dein Training und glänze in deiner Performance auf dem Wasser oder an Land.

Klingt das interessant für dich, dann schreib uns. 

Vitalise Your Life

Stefanie & Sorin

Hast du noch Fragen? Sende uns gerne eine E-Mail . Für regelmäßige Tipps rund um Training und einen aktiven Lifestyle höre unseren Podcast oder folge unseren Social-Media-Kanälen (YouTubeInstagramTikTokLinkedInFacebook).

Po Training – Trainingstipps Für Deinen Knackpo

So wird dein Po ein echter Hingucker! Du trainierst bereits fleißig deine Po-Übungen, doch der Erfolg lässt noch auf sich warten? Damit bist du nicht allein, so geht es vielen Menschen. Ein wirksames Knackpo-Training braucht mehr als nur Übungen. Wir teilen in diesem Blogartikel unsere Tipps mit dir. (Lesedauer: 3 Minuten)

3 Top-Tipps bei Golfer-Ellbogen  

Golf ist ein wunderbarer Sport, der dich sowohl körperlich als auch mental herausfordert. Doch viele Golfer kennen das Problem des sogenannten Golfer-Ellbogens nur zu gut. Dieser Schmerz kann dir das Spielvergnügen erheblich mindern und sogar dazu führen, dass du deine Leidenschaft für den Sport verlierst. In diesem Artikel zeigen wir dir Lösungen auf, was du bei einem Golfer-Ellbogen tun kannst. Erfahre, welche wirksamen Maßnahmen unser golfspezifisches Training dir bieten und welche Rolle optimales Equipment spielt. (Lesezeit 3:00 Minuten)