Wie Du Trotz Nackenverspannungen Trainierst
Du bist komplett verspannt im Nacken und dein Kopf brummt. Dieser Tag war intensiv. Meetings, Stunden am Bildschirm, höchste Konzentration, jetzt wird es Zeit für gezielte Bewegung. Erfahre in diesem Artikel, wie du dein Training bei Nackenverspannungen optimal vorbereitest und absolvierst. (Lesezeit: 3:00 Minuten)
Wesentliches in Kürze!
- Starte im Warm-Up mit Übungen, die Augen und Nacken entspannen.
- Warum Erschöpfung, Müdigkeit bei Bildschirmarbeit entsteht.
- Training ist wichtig. Doch die Qualität deines Trainings ist maßgebend.
Du bist noch ganz angespannt von intensiven Gesprächen und höchst konzentrierter Bildschirmarbeit. Du bist zwar schon bereit für dein Training, aber noch gar nicht wirklich im Training angekommen. Bei deinem Training achte darauf, dass du nach einem Arbeitstag am Bildschirm erst deine Augen und deinen Nacken entspannst, bevor du mit deinem Training startest. Sei achtsam bei der Ausführung deiner Übungen, damit du nicht im Nacken verkrampfst.
Dein Start Ins Training
Um das Beste aus deinem Training herauszuholen, deine Leistungen besser abzurufen, gibt es ein Warm-Up, eine sogenannte Vorbereitung. Diese sollte gezielt auf deine Bedürfnisse angepasst sein.
Bei Nackenverspannungen und Stress sollte Folgendes nicht in deiner Vorbereitung fehlen:
- Augenentspannung (unser Tutorial für dich: https://bit.ly/4fIM1Zo ).
- Reibe (am besten mit einem Tuch) dein Gesicht, Hals und Nacken sowie deinen Rumpf ab, so dass alles gut durchblutet ist.
- Bewege deine Wirbelsäule und deinen Schultergürtel durch (unser Tutorial für dich: https://bit.ly/4j20ySD ).
- Mit deinem Kopf mache sanfte Nein-Nein- und Ja-Ja-Bewegung.
- Wippen auf deinen Fußballen und die Arme dabei schütteln
Warum Es Wichtig Ist Zu Trainieren Trotz Nackenverspannungen
Gerade wenn du den ganzen Tag sitzt, bringe mehr Bewegung in deinen Lifestyle. Nach einem Tag am Schreibtisch fühlt man sich oft erledigt und verspürt keine Lust mehr, sich jetzt noch mehr zu verausgaben. Doch genau das braucht dein Körper jetzt erst recht. Diese Erschöpfung, Müdigkeit entsteht, weil du dich körperlich heute noch zu wenig bewegt hast. Am besten planst du deine Trainings im Terminkalender ein. Deine Trainings haben eine hohe Priorität. Sie sind wichtig für dein Wohlbefinden und tragen zu deiner Gesundheit bei.
Studien zeigen, dass jegliche Bewegung zur Reduktion des Stresshormons Cortisol in unserem Körper beiträgt! Einfach unschlagbar ist jedoch die Kombination von körperlichen Übungen, Atemübungen, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung.
Das Wichtigste Für Dein Training
- Aufgewärmt bist du bereits und jetzt beginnt dein eigentliches Training. Deine Nackenmuskeln sind es gewohnt viel zu arbeiten. Durch das Warm-Up hast du ihnen bereits mitgeteilt, dass sie sich entspannen dürfen. Doch sie sind Workaholics und ganz schnell wieder mit an Board, wenn du sie lässt.
- Achte auf die Auswahl und die Ausführung deiner Übungen. Lass deine Nackenmuskeln nicht verkrampfen.
- Lass deinen Mund geschlossen und atme durch die Nase. Für mehr Stabilität im Nacken, lege deine Zunge entspannt oben an den Gaumen.
Verspannungen im Nacken sind keine Seltenheit. Wichtig ist, wie man damit im Training umgeht. Einfach ignorieren oder einfach weiter trainieren musst du mit unseren Tipps aus diesem Artikel nicht mehr. Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren.
FAZIT: Ja, du solltest trotz Verspannungen trainieren. Die Qualität deines Trainings ist jedoch entscheidend. Dazu gehört die richtige Vorbereitung, die achtsame Ausführung der Übungen sowie Entspannung und Regeneration.
Erlebe effiziente Lösungen, wie du deinem Training eine neue Qualität verleihen kannst in unseren exklusiven, individuellen Vitality Workshops. Profitiere von unserem umfangreichen Wissen aus der Neurowissenschaft, Trainingslehre und täglicher Praxis.
Das Erlernte kannst du sofort nach dem Workshop überall eigenständig umsetzen. Bei unseren Workshops wirst du mit uns die Power deiner Sinne, deiner Atmung und deiner Bewegung neu entdecken.

Stand Up Paddling (SUP) – Dein Erfrischendes Workout Mit Naturerlebnis
Stell dir vor, du gleitest über eine glitzernde Wasseroberfläche, die sanften Wellen umschmeicheln dein Board und die Sonne strahlt warm auf dein Gesicht. Stand-Up-Paddling (SUP) bietet dir nicht nur ein einzigartiges Naturerlebnis, sondern ist auch ein effektives Sommertraining. Warum es im Sommer eine geniale Abwechslung für dich im Training ist, erfährst du in diesem Artikel. (Lesezeit: 4:00 Minuten)

3 Top-Tipps bei Golfer-Ellbogen
Golf ist ein wunderbarer Sport, der dich sowohl körperlich als auch mental herausfordert. Doch viele Golfer kennen das Problem des sogenannten Golfer-Ellbogens nur zu gut. Dieser Schmerz kann dir das Spielvergnügen erheblich mindern und sogar dazu führen, dass du deine Leidenschaft für den Sport verlierst. In diesem Artikel zeigen wir dir Lösungen auf, was du bei einem Golfer-Ellbogen tun kannst. Erfahre, welche wirksamen Maßnahmen unser golfspezifisches Training dir bieten und welche Rolle optimales Equipment spielt. (Lesezeit 3:00 Minuten)