3 Top-Tipps bei Golfer-Ellbogen
Golf ist ein wunderbarer Sport, der dich sowohl körperlich als auch mental herausfordert. Doch viele Golfer kennen das Problem des sogenannten Golfer-Ellbogens nur zu gut. Dieser Schmerz kann dir das Spielvergnügen erheblich mindern und sogar dazu führen, dass du deine Leidenschaft für den Sport verlierst. In diesem Artikel zeigen wir dir Lösungen auf, was du bei einem Golfer-Ellbogen tun kannst. Erfahre, welche wirksamen Maßnahmen unser golfspezifisches Training dir bieten und welche Rolle optimales Equipment spielt. (Lesezeit 3:00 Minuten)
In Kürze: Der Golfer-Ellbogen ist ein häufiges Problem, das durch Überlastung der Sehnen im Ellbogenbereich entsteht. Viele Spieler probieren verschiedene Schläger aus, in der Hoffnung, den Schmerz zu lindern – oft ohne Erfolg.
- Mit unserem golfspezifischen Training hingegen erlernst du für deinen Körper essenzielle Drills, die bei Überlastung und Stress dein Nervensystem entspannen.
- Ebenso verbessern wir im Training deine Bewegungsqualität.
- Diese kurzen Übungen (Drills), die nur ein bis zwei Minuten dauern, kannst du vor, während und nach deinem Spiel anwenden.
Du spürst deinen Ellbogen nach deinem Spiel oder auch während dessen? So ging es vielen Golfern, bevor sie unser golfspezifisches Training ausprobiert haben. Für deinen langfristigen Erfolg im Golfspiel ist Bewegungskontrolle und hochwertiges Equipment eine essentielle Basis.
Um nur ein Beispiel zu nennen: Am Demo-Tag mit GolfHouse im renommierten Golfclub Fontana in Oberwaltersdorf haben wir viele Golfspieler schmerzfrei bekommen. Mit der kleinen Kostprobe unseres innovativen Trainingskonzeptes haben sie ihr Spiel bereits schmerzfreier und präziser meistern können.
Doch jetzt verraten wir dir erst einmal unser 3 Top-Tipps, um einem Golfer-Ellbogen vorzubeugen oder wieder loszuwerden
3 Top-Tipps Bei Golfer-Ellbogen
1. Warm-Up Drills
Bei Schmerzen und Überlastungen entspanne zuerst dein Nervensystem. In unseren Trainings erfährst du, welche Drills dich bestens für dein Spiel vorbereiten. Du kannst sie vor, nach und während des Golfspiels anwenden. Die kurzen Drills im Warm-Up sind entscheidend für deine Leistungsfähigkeit auf dem Golfplatz. Du bist ganzheitlich aktiviert für die Anforderungen des Golfspiels. Anpassungen und Erlernen von Bewegungen finden nach den aktivierenden Drills unter besseren Bedingungen statt. So steigerst du nicht nur effizienter deine Leistung, sondern du erholst dich auch schneller. Was dich folglich öfter und länger spielen lässt. Unser Warm-Up im golfspezifischen Training ist weit mehr als nur den Körper aufzuwärmen und Übungen zu machen. Erlebe bei uns im Training den Unterschied.
2. Bewegungskontrolle
Wir sehen sehr oft eine mangelnde Bewegungskontrolle. Dadurch hapert es in der Bewegungsqualität. Der Golfschwung ist eine sehr komplexe Bewegung. In unserem Training erlangst du mehr Bewegungskontrolle. Dadurch ist dein Techniktraining wirksamer und deine Bewegungsqualität noch besser. Dein Spiel wird präziser. Schmerzen werden reduziert oder sind ganz verschwunden, da sich dein Nervensystem wieder entspannt.
3. Equipment
Ein weiterer wichtiger Aspekt für dein schmerzfreies Golferlebnis ist das Fitting der Golfschläger. Hierbei werden die Schläger individuell an dich angepasst. Dabei werden Faktoren wie Körpergröße, Armlänge und Schwunggeschwindigkeit von dir berücksichtigt. Diese persönliche Anpassung deiner Ausrüstung kann deine Leistung auf dem Platz ebenso erheblich verbessern und sollte von dir in Betracht gezogen werden.
Unser innovatives Trainingskonzept lässt dich beweglicher, schmerzfreier und präziser golfen. Sei auch du – wie viele unserer Kunden – überrascht, wie einfach und effektiv unsere Lösungen für dich sind. Ein schmerzfreies Spiel steigert nicht nur deine Freude beim Golfen, sondern verbessert auch deine persönliche Leistung erheblich.
FAZIT: Schmerz, Verspannungen und eine unzureichende Beweglichkeit sind Schutz-Signale deines Nervensystems. Viele Teilnehmer unserer Golf-Workshops und Intensiv-Coachings hatten bereits jahrelang damit zu kämpfen. Sie hätten es nicht für möglich gehalten, mit welchen einfachen, umsetzbaren Lösungen sie schmerzfreier und beweglicher werden. Das bringt gleich noch einmal mehr Leichtigkeit in deinen Golfschwung.
Auch du kannst unsere einfach umsetzbaren Drills direkt am Golfplatz für dich nutzen. Erlebe wie du mit unserem golfspezifischen Training beweglicher, schmerzfreier und präziser spielst.
Vitalise Your Life
Stefanie & Sorin
Hast du noch Fragen? Sende uns gerne eine E-Mail . Für regelmäßige Tipps rund um Training und einen aktiven Lifestyle höre unseren Podcast oder folge unseren Social-Media-Kanälen (YouTube, Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook).

Back To School: Stressfrei Besser Lernen
In der Schule bist du schon gefordert in deiner Konzentration und Aufmerksamkeit. Doch auch nach der Schule steht zu Hause noch Lernen und Schularbeiten auf dem Programm. Damit du stressfreier und noch besser lernen kannst, teilen wir in diesem Artikel wertvolle Lerntipps meiner vierzehnjährigen Nichte Helene. (Lesezeit: 2 Minuten)

Po Training – Trainingstipps Für Deinen Knackpo
So wird dein Po ein echter Hingucker! Du trainierst bereits fleißig deine Po-Übungen, doch der Erfolg lässt noch auf sich warten? Damit bist du nicht allein, so geht es vielen Menschen. Ein wirksames Knackpo-Training braucht mehr als nur Übungen. Wir teilen in diesem Blogartikel unsere Tipps mit dir. (Lesedauer: 3 Minuten)